Paraglider-Absturz am Hahnenkamm
Am 02. Februar 2025 herrschten perfekte Bedingungen für Wintersportler und Paraglider am Hahnenkamm Reutte.
Das traumhafte Wetter lockte zahlreiche Wintersportler und Paraglider in die Berge, sodass am Hahnenkamm Reutte reger Flugbetrieb herrschte. Ein Paragliderpilot geriet beim Ausweichmanöver für andere Thermiksuchende leider in den Leebereich des Hornbergs. Er konnte die Höhe nicht mehr halten und landete schließlich in den Baumwipfeln.
Da die Unfallstelle nur schwer zugänglich war und das Verletzungsmuster zunächst unklar blieb, entschied sich die Einsatzleitung der Bergrettung Reutte für eine Hubschrauberunterstützung. Die Leitstelle Tirol alarmierte den Notarzthubschrauber Gallus 3, der zur Unfallstelle ausrückte. Nach der Lokalisierung wurden vier Bergretter per Tau zum Piloten geflogen.
Glücklicherweise blieb der Pilot unverletzt, befand sich jedoch in einer äußerst gefährlichen Lage – er hing lediglich an dünnen Ästen, die jederzeit abbrechen konnten. Mithilfe eines Baumsteigesets konnte er gesichert und unverletzt geborgen werden. Anschließend wurde er mit dem Hubschrauber zur Bergstation geflogen, von wo aus er mit der Gondel ins Tal fuhr.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des Gallus 3 Rettungshubschraubers für die großartige Zusammenarbeit und hoffen, dass der Pilot trotz dieser ungewollten „Baumlandung“ seine Freude am Fliegen nicht verliert. Im Einsatz standen insgesamt 8 Bergretter.