KAT-Einsatzseminar 2025
Bergrettung beim KAT-Einsatzseminar in Reutte – Vier Szenarien, 36 Retter im Einsatz
Am vergangenen Wochenende nahm die Bergrettung Tirol am Katastropheneinsatzseminar in Reutte teil – ein intensiver Tag voller Übung, Zusammenarbeit und wertvoller Erfahrungen.
Die Bergrettung war am Samstag, den 13. September 2025, mit insgesamt 36 Einsatzkräften vertreten. Von 13:00 Uhr bis 01:00 Uhr standen die Retter im Dienst und bewältigten in dieser Zeit vier realitätsnahe Szenarien:
Stromunfall am Umspannwerk in Ehenbichl – eine verletzte Person musste von einem Strommasten geborgen werden.
Liftevakuierung am Hahnenkamm – mehrere Personen mussten sicher aus den Gondeln evakuiert werden.
Hüttenbrand in der Nähe des Säuling – zahlreiche Verletzte, die Bergrettung übernahm die Bergung im alpinen Gelände.
Eskalierte Silvesterparty – Sucheinsatz mit Unterstützung unserer Drohne sowie Bergung von verletzten Personen.
In allen Szenarien konnte die Bergrettung ihre speziellen Fähigkeiten einbringen – von der Rettung in großer Höhe über Evakuierungen bis hin zu Such- und Bergeaktionen im schwierigen Gelände. Besonders wertvoll war dabei die enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzorganisationen, die im Ernstfall über den Erfolg eines Einsatzes entscheidet.
Das Seminar bot nicht nur spannende und praxisnahe Übungen, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, die Einsatzbereitschaft der Bergrettung unter realistischen Bedingungen zu schärfen. Ein wertvoller Beitrag, um im Ernstfall schnell, sicher und effizient helfen zu können.