Bezirksübung im Tannheimertal

Am 15. Juni fand im Tannheimertal die alljährliche Bezirksübung der Bergrettung / Talschaft Reutte statt. Trotz regnerischem Wetter ließen sich die Teilnehmer nicht abschrecken: ca.60 engagierte Bergretter aus insgesamt 9 Ortstellen nahmen an der Veranstaltung teil. Austragungsort war heuer das Neunerköpfle, ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger.

Veranstaltet wurde die diesjährige Übung von der Ortstelle Tannheim, die eine abwechslungsreiche und Übung in Form eines Stationsbetriebes vorbereitet hatte. Auf dem Programm standen verschiedene Bergetechniken und die medizinische Unfallversorgung, zwei essenzielle Komponenten der Bergrettungsarbeit.

Bergungstechniken und medizinische Versorgung im Fokus

Die Übung begann mit einer Einführung in moderne Bergetechniken. In mehreren Stationen wie z.B. Seilbahnbau oder Bergetechniken mit dynamischen und statischen Seilen, konnten die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und vertiefen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der medizinischen Erstversorgung von Unfallopfern. Fokus lag hier auch die korrekte Patientenbeurteilung nach dem Bergrettungstypischen crABCDE Schema. Ebenso wurde das Thema Wärmemanagment, was gerade im alpinen Gelände sehr wichtig ist, trainiert.

Gemeinsames Lernen und Austausch

Neben der praktischen Ausbildung bot die Bezirksübung auch eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung zwischen den verschiedenen Ortstellen. Die Teilnehmer konnten voneinander lernen und sich über ihre Erfahrungen in der Bergrettung austauschen. Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung positiv und der Gemeinschaftssinn deutlich spürbar.

Die Bezirksübung der Talschaft Reutte war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Dank der hervorragenden Organisation durch die Ortstelle Tannheim und das Engagement aller Teilnehmer konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt und die Zusammenarbeit zwischen den Ortstellen weiter gestärkt werden. Die Übung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig regelmäßiges Training und der Austausch von Wissen und Erfahrungen für die erfolgreiche Bergrettungsarbeit sind.

Die Bergrettung Reutte bedankt sich beim Veranstalter und allen Teilnehmern für ihren Einsatz und freut sich schon auf die nächste Bezirksübung.