Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Reutte

Gestern am 25.06 fand eine beeindruckende Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Reutte statt. Im Mittelpunkt stand ein einsatzrealistisches Szenario: Ein Verkehrsunfall auf der B179 am Katzenberg, bei dem ein Auto in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und über eine Böschung in den Wald stürzte.

Angenommen wurde, dass zwei Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren. Die Feuerwehr Reutte war zuerst am Einsatzort, um die Unfallstelle zu sichern. Kurz darauf wurde die Bergrettung Reutte nachalarmiert, um die Kollegen der Feuerwehr zu unterstützen.

Zusammenarbeit und Techniken

Die Übung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Zusammenarbeit und die verschiedenen Techniken der beiden Rettungsorganisationen zu erproben. Eine der Personen wurde von der Feuerwehr mithilfe einer Trage und der Drehleiter geborgen, während die Bergrettung die zweite Person mittels Trage und Seiltechnik aus der Böschung nach oben brachte.

Für beide Organisationen war es besonders interessant, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Bergetechniken in der Praxis zu sehen. Diese Erkenntnisse sind wertvoll, um im Ernstfall die Stärken beider Organisationen optimal einsetzen zu können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Übung war die Kommunikation zwischen den Einsatzleitern der beiden Organisationen. Durch die realitätsnahe Simulation konnten Abläufe und Kommunikationswege getestet und optimiert werden, um im Ernstfall eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.